Wir erstellen effiziente Onlineshops mit Shopify, Shopware und JTL
Wir wählen die Technologie, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen und Entwicklungsplänen passt.
Kostenlose Beratung buchenUnsere Projekte

Unsere besondere Stärke liegt in der praxisnahen Erfahrung , weil wir den Weg selbst gegangen sind.
Wir bauen Onlineshops nicht nur als Entwickler, sondern vor allem als Praktiker. Seit Jahren führen wir eigene E-Commerce-Geschäfte – von der Strategie und Lagerhaltung über Integrationen und Marketing bis hin zum Kundenservice. Dadurch haben wir ein tiefes Verständnis dafür, wie der Alltag im E-Commerce wirklich aussieht.
Was macht unsere Agentur zur richtigen Wahl?
Kostenlose Beratung buchen- ✔️ Wir wissen, wie der Alltag im E-Commerce aussieht und schlagen keine kostenintensiven Lösungen vor, die keinen wirklichen Nutzen bringen.
- ✔️ Wir kennen die Bereiche, in denen Sie Kosten senken können und die, in denen Investitionen sinnvoll sind.
- ✔️ Bevor wir etwas umsetzen, stellen wir uns eine Frage: „Würde ich das in meinem eigenen Shop implementieren?“.
- ✔️ Wir denken in ROI (Return on Investment), nicht nur an der Optik der Website.
Die richtige Technologie für die Ergebnisse, die Sie anstreben. Welche passt zu Ihnen?
Wir wählen die Technologie, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen und Entwicklungsplänen passt.
- Assortiment mit bis zu 1000 Produkten
- Einzelhandel
- Start-ups
- Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)
-
Schnelle Expansion auf internationale Märkte
-
Moderatere Kosten für individuelle Funktionen
-
Sehr große Anzahl an Integrationen
-
Intuitives Shop-Management-Panel
-
Hohe Leistung und Skalierbarkeit
-
Niedrige Startkosten für den Shop
-
Moderate Hosting- und Lizenzkosten
-
Zahlreiche Zahlungs- und Versandmethoden
-
Omnichannel
-
Eingeschränktes API-Modul

- Empfohlen für Unternehmen, die das JTL-Wawi-Ökosystem nutzen
- Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)
- Einzelhandel im DACH-Raum
-
Individuelles UX/UI-Design
-
Sehr große Anzahl an Integrationen
-
Volle Integration mit JTL ERP und JTL WMS
-
Begrenzte Leistung und Skalierbarkeit
-
Hohe Kosten für individuelle Funktionen
-
Moderate Kosten für Hosting und Lizenzen
-
Zahlreiche Zahlungs- und Versandmethoden
-
Omnichannel
-
Standard-API-Modul
-
Bestellmanagement und Verkaufsanalysen direkt über JTL Wawi
- Sortiment mit über 1000 Produkten
- Einzel- und B2B-Verkauf
- Mittlere und große Unternehmen
- Individuelle Funktionen und Lösungen
-
Umfassendes UX/UI-Design mit individueller Anpassung von Funktionen und Erscheinungsbild
-
Schnelle Expansion in internationale Märkte
-
Sehr große Anzahl an Integrationen
-
Umfassendes Produktinformationssystem
-
Intuitives Shop-Verwaltungspanel
-
Hohe Performance und Skalierbarkeit
-
Moderate Kosten für individuelle Funktionen
-
Moderate Hosting- und Lizenzkosten
-
Zahlreiche Zahlungs- und Versandmethoden
-
Omnichannel
-
Erweitertes API-Modul

Variantenverwaltung – Erstellung und Steuerung verschiedener Versionen eines Produkts (z. B. Größen, Farben) mit eigenem Lagerbestand und Preis.
Kombinieren mehrerer Produkte zu einem Set mit eigenem Preis und Lagerbestand.
Anpassung des Layouts und der Elemente der Produktseite (z. B. Reihenfolge der Abschnitte, Bildanordnung, Sichtbarkeit von Attributen) an die Branchenspezifik, Produkttypen oder Verkaufsstrategie.
Anpassung des Erscheinungsbilds der Kategorieseite oder der Suchergebnisse (z. B. Raster, Liste, Kacheln, mit großem Bild, mit Filter auf der linken/rechten Seite). Erleichtert die Anpassung der Produktpräsentation an die Branche und Kundenpräferenzen.
Ermöglicht dem Nutzer das Anlegen mehrerer separater Wunschlisten (z. B. „Zum Verschenken“, „Fürs Motorrad“, „Für später“). Vereinfacht die Organisation und Einkaufsplanung.
Funktion zur Darstellung von Shop-Inhalten in mehreren Sprachen. Ermöglicht die Anpassung von Produktbeschreibungen, Kategorien, Mitteilungen und der Benutzeroberfläche für Kunden aus verschiedenen Ländern.
Automatische Übersetzung von Shop-Inhalten (z. B. Produktbeschreibungen, Kategorien, Systemmitteilungen) mithilfe künstlicher Intelligenz. Ermöglicht eine schnelle Einrichtung mehrsprachiger Versionen ohne manuellen Übersetzungsaufwand.
Anzeige des Lagerbestandsstatus eines Produkts (z. B. verfügbar, auf Bestellung) sowie des voraussichtlichen Lieferdatums an den Kunden. Diese Funktion erhöht die Transparenz und erleichtert Kaufentscheidungen.
Integration verschiedener Vertriebskanäle in ein einheitliches System. Ermöglicht die Verwaltung von Bestellungen, Kunden und Lagerbeständen – unabhängig davon, ob der Kauf online, im stationären Handel, über einen Marktplatz oder Social Media erfolgt ist.
Funktion, die den Verkauf in mehrere Länder ermöglicht – unter Berücksichtigung lokaler Sprachen, Währungen, Zahlungsmethoden, Steuersätze (z. B. OSS für die Mehrwertsteuer) sowie Versandkosten und -methoden. Erleichtert die Expansion in internationale Märkte und erhöht die Reichweite.
Funktion, die es Kunden ermöglicht, sich schnell mit ihrem Apple- oder Google-Konto im Onlineshop anzumelden oder zu registrieren. Erhöht den Komfort, verkürzt den Registrierungsprozess und reduziert die Anzahl abgebrochener Warenkörbe.
Funktion, die eine umfassende Verwaltung aller Elemente ermöglicht, die die Sichtbarkeit des Shops in Suchmaschinen beeinflussen.
Verfolgung wichtiger Verkaufsdaten und Nutzerverhalten ohne die Notwendigkeit externer Tools. Umfasst unter anderem Umsatzübersichten, Conversion-Raten, Traffic-Quellen, Bestseller, abgebrochene Warenkörbe, Kundenanalysen, durchschnittliche Warenkorbwerte und Verkaufstrends. Je umfangreicher die Analysefunktionen, desto fundierter können geschäftliche Entscheidungen getroffen werden.
Einfache und kosteneffiziente Ergänzung von individuellen Funktionen im Shop – wie neue Module, Geschäftslogik, Integrationen mit externen Systemen oder Anpassungen im UI/UX.
Möglichkeit eines stabilen und leistungsstarken Betriebs des Shops bei einer großen Anzahl an Produkten (z. B. 5000), Varianten, Kategorien, Kunden und Bestellungen. Entscheidende Aspekte sind Ladegeschwindigkeit, Filterfunktionen, Indexierung, Stabilität bei der Synchronisierung sowie Skalierbarkeit der Infrastruktur.
System zur Verwaltung des Warenrückgabeprozesses durch Kunden – vom Rückgabeantrag über die Generierung des Versandetiketts bis hin zur Aktualisierung des Bestellstatus und der Zahlungsabwicklung.
Das System verfügt über native (integrierte) Möglichkeiten zur Automatisierung zentraler E-Commerce-Prozesse, ohne dass externe Anwendungen oder manuelle Eingriffe erforderlich sind.
Automatisierung von Marketingmaßnahmen (E-Mail, SMS, Kundensegmentierung, ereignisbasierte Kampagnen) mithilfe integrierter Funktionen oder offiziell verfügbarer Plugins aus dem Marketplace der jeweiligen Plattform.
Integration verschiedener Zahlungsarten – von Online-Überweisungen, Kredit- und Debitkarten über PayPal, Apple Pay und Google Pay bis hin zu Rechnungskauf und Ratenzahlung. Je mehr Optionen verfügbar sind, desto höher ist der Einkaufskomfort für den Kunden – und desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass der Kauf abgeschlossen wird.
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch – lassen Sie uns über Ihren Shop sprechen, wie Partner.

Vertraut uns
Jährlicher Umsatz der Online-Shops, die wir erstellt haben und verwalten.
Durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum in den von uns implementierten Online-Shops.
Jährliche Bestellanzahl in den von uns verwalteten Online-Shops.
Jährliches Budget für digitale Marketingkampagnen, die wir verwalten.
Starten Sie mit uns in 5 einfachen Schritten
FAQ
Stehst du vor der Wahl einer Agentur für die Erstellung oder Migration deines Onlineshops? Das ist ganz normal – in so einer Situation tauchen viele Fragen auf. Und das ist gut so! Gute Entscheidungen beginnen mit den richtigen Fragen. Im Folgenden findest du die wichtigsten Punkte, die du unbedingt berücksichtigen solltest, bevor du einer Agentur die Umsetzung oder Migration deines Shops anvertraust.

Möchten Sie lieber eine E-Mail schreiben?
Chief International Officer

Chief International Officer
Über 15 Jahre Erfahrung im E-Commerce in der DACH-Region. Verantwortlich für die Betreuung unserer deutschsprachigen Kunden sowie die Steuerung von Projekten – vom ersten Gespräch bis zum Go-Live. Matthias kennt den Onlinehandel aus eigener unternehmerischer Erfahrung und weiß genau, was wirklich funktioniert – und was nur auf dem Papier gut aussieht.